Ablauf

Häufig ist es ein längerer Prozess bis zur Entscheidung eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Der erste Schritt ist dir bereits gelungen und du hast den Weg hierher gefunden. Bei einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch können wir uns kennenlernen und du kannst einen ersten Eindruck meiner Arbeit gewinnen.

Erstgespräch

Die Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in ist für mich der wichtigste Faktor einer erfolgreichen Psychotherapie. Jeder Mensch ist anders, individuell, jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse. Deshalb ist es wichtig, dass du dir ein persönliches Bild machst, einen Eindruck gewinnst und herausfindest, ob ein Vertrauensverhältnis zwischen uns entstehen kann. Rufe mich an oder schreibe mir und vereinbare mit mir ein unverbindliches Kennenlernen. Dabei klären wir dein Anliegen und können entscheiden, ob wir miteinander arbeiten wollen. Erstgespräche dauern 30 Minuten und sind kostenfrei.

Terminvereinbarung

Termine finden nur nach Terminvereinbarung statt.

Gibt es noch offene Fragen? Ich beantworte sie gerne. Da für mich persönliche Gespräche Priorität haben, kann es sein, dass du zunächst mit meiner Mobilbox in Kontakt kommst. Ich rufe selbstverständlich gerne zurück.

Online

Gerne sind alle Settings auch telefonisch oder per Video möglich. Ich verwende dafür Therapsy, eine datensichere und einfache Plattform, bei der du nichts installieren oder downloaden musst. Du brauchst lediglich einen Internetzugang und eine Kamera am Computer oder Mobiltelefon und ich sende dir kurz vor unserem Termin einen Link zu.

Ich bevorzuge eine Vorgehensweise, bei der wir uns zuerst persönlich und live kennenlernen. Ist die Beziehung mal aufgebaut, ist das online Arbeiten sehr gut möglich. Falls es die Situation erfordert, bin ich aber natürlich flexibel.

Dauer

Therapiestunden finden in regelmäßigen Abständen statt. Wie kurz oder lang diese Abstände sein sollen, wird gemeinsam festgelegt. Wie lange ein Therapieprozess insgesamt dauern soll und kann ist ebenso individuell wie der Mensch selbst. Meine Einstellung dazu lautet: So kurz wie möglich, so lange wie nötig! Zeitpunkt und Grund für ein Therapieende wird von dir entschieden. Wichtig ist dabei, dass dies vorbesprochen und die Therapie bei einem Abschlussgespräch abgerundet wird.

Kosten

Erstgespräch 30 min. kostenfrei 
0 €
Einzeltherapie 50 min.

120 €

Paartherapie oder Familientherapie 90 min.
240 €
Einzelselbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum 50 min
120 €
Supervision oder Coaching für Privatpersonen 50 min.
120 €
Supervision oder Coaching für Firmenklient*innen 50 min.
150 €

Eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse ist möglich.

Verschwiegenheit

Als Therapeutin unterliege ich der absoluten Schweigepflicht. Die Psychotherapie stellt für dich demnach einen geschützten Raum dar, der dir die Möglichkeit bietet mit mir über alles, was dich beschäftigt, zu sprechen.

Absageregelung

Termine finden nur nach Terminvereinbarung statt.

Bitte sage unseren vereinbarten Termin mindestens 24 Stunden im Vorfeld ab. Andernfalls wird die volle Einheit verrechnet. Solltest du zu spät zu unserem Termin erscheinen, kann die versäumte Zeit nicht hinten angehängt bzw. nachgeholt werden.

Ein herzliches Danke geht raus an:

Daniel Knoflicek von Slidebird für die Website

Danke für deine Professionalität, Verlässlichkeit und kreativen Ideen. Es ist immer wieder schön mit dir zusammen zu arbeiten!

Gregor Fasching für die grafische Umsetzung

Danke dir für so viel Liebe und Genauigkeit fürs Detail und für deine Unterstützung mein Freund! Ich freue mich über jede einzelne Postkarte, die es schon gibt und auf die, die noch kommen werden.

Zlata Vopatova für die Beratung beim Einrichten

Es hat so viel Spaß gemacht, die Farben und die Einrichtung mit dir auszusuchen. Manchmal habe ich gedacht, hoffentlich ist das nie vorbei, so eine schöne co-creation. Danke meine Liebe!

Nicola Etzelstorfer für die Fotos

Oft höre ich: „Hier sieht es ja wirklich aus wie auf den Bildern“ und dann denke ich immer „Ja klar! Hat ja auch die Nica gemacht“. Danke dir, meine liebe Freundin und Kollegin!

Vanessa Haensler von Anti TV Phat für die Videoproduktion

Danke für so viel Leichtigkeit, Positivität, Humor und Professionalität am Set.You got this!

Johannes Baluch fürs künstlerische Mitwirken

Es ist faszinierend was dabei rauskommt, wenn dieser Mann Bleistift und Papier zückt. Er malt gerne in den Kaffeehäusern Wiens – watch out for him!

House of Riddim für die Beats

Danke an meine Lieblingsband aller Zeiten. Es bedeutet mir sehr viel, dass euer sound beim Grätzlpraxis Video zu hören ist!

Stefan Faatz-Ferstl für support auf allen Ebenen

Danke für all deine Hilfe und den emotionalen support beim Umsetzen meines Herzensprojekts. Big Love!

Küche

Warteraum

Raum 3

Raum 2

Raum 1

Daily reminder: Turtles are not “inside“ their shells. They are their shells.